Brandschutz­prüfungen

Alle brandschutztechnischen Einrichtungen in Ihrem Objekt müssen je nach deren Ausführungsart nach bestimmten technischen Richtlinien, in festgelegten Abständen nachweislich kontrolliert und überprüft werden.

Nachstehend ein Überblick welche Prüfungen unser Team für Sie durchführen kann:

IMG_5454_620x445

FEUERLÖSCHER

... sind sicherlich die bekanntesten Geräte im Zusammenhang mit dem Wort Brandschutz, doch wenn Sie sicher gehen wollen, dass Ihr Feuerlöscher im Falle des Falles auch ordnungsgemäß funktioniert, muss dieser im behördlich vorgeschriebenen Intervall von 2 Jahren, gewartet und überprüft werden. Unsere zertifizierten Mitarbeiter überprüfen Feuerlöscher aller Marken, gemäß der ÖNORM F1053.

RWA

RAUCH- und WÄRMEABZUGSANLAGEN

... sind technische Einrichtungen im Bereich Brand- und Gebäudeschutz. Sie dienen dazu, im Brandfall, die entstehende Wärme und den Rauch durch eine Öffnung automatisch abzuführen. In erster Linie sollen diese Anlagen helfen, den Fluchtwegsbereich für gefährdete Personen rauchfrei zu halten. Des Weiteren sollen sie aber auch das Bauwerk schützen und den Angriff der Einsatzkräfte erleichtern bzw. sicherer gestalten. Betreiber solcher Anlagen sind verpflichtet, diese einmal jährlich durch eine befugte Fachfirma überprüfen und warten zu lassen. Unsere ausgebildeten und geschulten Techniker führen die Überprüfung Ihrer Anlage gemäß der geltenden Richtlinien durch und setzen diese gegebenenfalls auch in Stand.

Wandhydrant Prüfung

WANDHYDRANTEN und STEIGLEITUNGEN

... sind Mittel der Ersten bzw. Erweiterten Löschhilfe. Diese Anlagen müssen nach der TRVB 128 in vorgegebenen Abständen überprüft werden (jährliche Prüfung, Druckprüfung). Haben Sie eine Anlage nach der neuen TRVB 128 S 12 oder befindet sich so eine gerade in Planung bzw. Bau, unsere Techniker sind ausgebildet um für die Anlagen vom neuesten Stand die Erstabnahme- bzw. Revisionsprüfung durchzuführen.

Notlicht prüfen

FLUCHTWEGSBELEUCHTUNGEN

Für das Wohlbefinden eines Menschen ist es wichtig etwas zu sehen. Muss man in einer Notsituation einen Bereich in welchem man sich aufhält schnell verlassen und man kennt noch dazu vielleicht die örtlichen Gegebenheiten nicht, ist es unumgänglich den kürzesten Weg, so schnell wie möglich zu finden. Fluchtwegsbeleuchtungen zeigen einem den kürzesten Weg ins Freie und beleuchten im Falle eines Stromausfalls den Fluchtwegsbereich. Nach der TRVB E 102 ist sowohl eine monatliche Kontrolle (z.B. durch den Brandschutzbeauftragten) als auch eine jährliche Überprüfung der Notbeleuchtung durch eine Fachfirma erforderlich. Unsere Techniker überprüfen Ihre Fluchtwegbeleuchtungskörper nach den geltenden NORMEN der Technik und setzen diese wenn erforderlich auch in Stand.

Tor prüfen

BRANDSCHUTZTORE/-TÜREN

... sind eine wichtige mechanische Komponente im Brandschutz, sie dienen dazu große Bereiche im Schadensfall auf kleinere Abschnitte zu trennen (Brandabschnitte) um den Schaden örtlich zu begrenzen und eine Ausbreitung einzudämmen. Genauso verhindern sie in Verwendung als Rauchabschnittstüren die Ausbreitung von gefährlichem Brandrauch in Fluchtwegsbereiche. Unser Team überprüft Ihre Brandschutztüren und –Tore auf Ihre einwandfreie Funktion, kleinere Mängel können hier ebenfalls durch unsere Techniker behoben werden.